Statement von Klaus Müller, Vorstand des vzbv, zur Ausrichtung des Rates der Europäischen Union zur ePrivacy-Verordnung
Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung über Privatsphäre und elektronische Kommunikation.
Am 15. März ist Weltverbrauchertag. Der Aktionstag steht im Zeichen des sicheren digitalen Bezahlens. Viele Verbraucherzentralen planen Aktionen und stellen Informationen zum Mobile Payment für Verbraucher zur Verfügung. Am selben Tag findet der G20 Consumer Summit statt.
Der vzbv hat vor dem Landgericht Berlin Klage gegen WhatsApp eingereicht. Aus Sicht des vzbv sammelt und speichert das Unternehmen teils widerrechtlich Daten und gibt diese an Facebook weiter. Klaus Müller, Vorstand des vzbv, kommentiert den rechtlichen Schritt in einem Statement.
Die EU-Kommission hat einen Entwurf für eine „Verordnung über Privatsphäre und elektronische Kommunikation“ (ePrivacy-Verordnung) veröffentlicht. vzbv begrüßt die verbraucherfreundlichen Grundsätze, kritisiert aber unter anderem die ungenaue Ausgestaltung von Details, das fehlende...