Urteil des LG Köln vom 21.12.2016 (26 O 331/15)
Eine pauschal erhobene Rücklastschriftgebühr ist unwirksam, wenn die Höhe der tatsächlichen Kosten der Rückbuchung nicht nachweislich äquivalent ist.
Der Bundestag hat gestern die Transparenzverordnung für den Telekommunikationsmarkt verabschiedet. Klaus Müller, Vorstand des vzbv, zieht in einem Statement Bilanz über die konkreten Auswirkungen für Verbraucher.
Der vzbv nimmt Stellung zum Gesetzesentwurf zur Änderung des bestehenden Telekommunikationsgesetzes. In seinem Positionspapier fordert der vzbv unter anderem eine Gesetzesgrundlage, damit Nutzer gegen Anbieter vorgehen können, die nicht das vertraglich vereinbarte Datenvolumen bereitstellen....
Im Sommer 2017 tritt die neue EU-Roaming-Verordnung in Kraft, wonach Roaming-Gebühren für Handytelefonate im EU-Ausland wegfallen. Um Missbrauch zu verhindern, hat die EU-Kommission einen Entwurf zur Ausgestaltung der Regelung über die angemessene Nutzung vorgelegt. Aus Sicht des vzbv wurde...
Die EU-Kommission hat angekündigt, einen neuen Vorschlag zur Umsetzung des Versprechens vorzulegen, die Roaming-Gebühren abzuschaffen. Klaus Müller, Vorstand des vzbv, kommentiert die Initiative der EU-Kommission.
Verbraucher sollen in Zukunft bessere Informationen über Telefon- und Internetdienstleistungen erhalten. Die Bundesnetzagentur hat den Entwurf einer Verordnung zur Förderung der Transparenz auf dem Telekommunikationsmarkt vorgestellt. Der Entwurf greift viele Forderungen des vzbv auf. Doch gibt...
Das Marktwächter-Team vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat WhatsApp abgemahnt. Klaus Müller, Vorstand des vzbv, kritisiert, dass das Unternehmen persönliche Daten wie Telefonnummern an seinen Mutterkonzern Facebook weiterreichen will. Neue Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen...
Die EU-Kommission hat am 14. September Vorschläge zur Reform des Telekommunikationsmarkts veröffentlicht. Der vzbv begrüßt grundsätzlich die überfällige Reform und das Ansinnen der Kommission, allen Bürgern schnelles und günstiges Internet zu ermöglichen. Kritisch sieht der vzbv aber eine...
Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und die Mitgliedsstaaten hatten im Jahr 2015 den Wegfall der Roaming-Gebühren für die Handynutzung im EU-Ausland beschlossen. Klaus Müller, Vorstand des vzbv, kritisiert, dass mit dem gestern veröffentlichten Entwurf der Kommission dieses...
Die Projekte Marktwächter Digitale Welt und Marktwächter Finanzen ziehen Bilanz über erste Erkenntnisse der verbraucherorientierten Marktbeobachtung: Nach 18 Monaten Projektlaufzeit wurden in zwei neuen Frühwarnnetzwerken über 6.800 auffällige Meldungen aus den über eine halben Million Anfragen...