Die vom Bundesjustizministerium angekündigten Verschärfungen in den Bereichen Datenschutz im Internet, unerlaubte Telefonwerbung, unseriöse Inkasso-Praxis und Massenabmahnungen bei Urheberrechtsverstößen lassen immer noch auf sich warten. Ein Ende mit unseriösen Praktiken ist längst überfällig...
Im Urheberrecht müssen Verbraucher besser vor Abmahn-Abzocke geschützt werden.Der vzbv verlangt eine gesetzliche Klarstellung. Die derzeitige Regelung enthält zu viele Schlupflöcher und kann die Abmahnindustrie nicht stoppen.
Die Folgen der Digitalisierung für Produzenten und Rechteinhaber der Inhalte werden noch intensiv diskutiert. Wir wollen die Interessen der Mediennutzer stärken.
Eine Reform des Urheberrechts fordert der vzbv - vom Nutzer aus gedacht. Das Ziel: eine ausgewogene Balance zwischen Urhebern, Rechteinhabern und Nutzern.
KG Berlin vom 22.09.2011 (23 U 178/09)
Das Kammergericht Berlin hat eine Klausel in den Geschäftsbedingungen der Apple-Tochter iTunes für unwirksam erklärt, nach der Käufer von Musikdateien allen Nutzungsbeschränkungen unterliegen, die gesetzlich zulässig sind.