Die Vorschläge der Europäischen Kommission gehen in die richtige Richtung, allerdings ist ein Nachschären nötig. Klaus Müller, Vorstand des vzbv, kommentiert.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat ein Positionspapier zum Kabinettsentwurf der 10. GWB-Novelle der Bundesregierung veröffentlicht.
Der vzbv hat eine Stellungnahme zur Umsetzung der Urheberrechtsrichtlinie veröffentlicht. Anlass ist der nun vorliegende Referentenentwurf des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) zur nationalen Umsetzung der Richtlinie im deutschen Urheberrechtsgesetz, die bis Juni...
Online-Partnervermittlungen haben Hochkonjunktur. Es häufen sich allerdings auch Beschwerden über fragwürdige Geschäftspraktiken. Der vzbv prüft gerichtliche Schritte gegen Online-Partnerbörsen und ist dabei auf die Fallschilderungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern...
Vor einem Jahr hat die Datenethikkommission (DEK) zentrale Handlungsempfehlungen zu den Themen Künstliche Intelligenz, algorithmische Systeme und Datenpolitik vorgestellt. Die Evaluation des vzbv zeigt: EU-Kommission und Bundesregierung setzen die Empfehlungen der DEK nur schleppend um....
Der vzbv hat Lösungsansätze zur Verbesserung der EU-Gesetzgebung zur Cybersicherheit vorgelegt. Security by Design und Security by Default müssen als Konstruktionsprinzipien verpflichtend werden.
Die Europäische Kommission überarbeitet derzeit die 20 Jahre alte Allgemeine Produktsicherheitsrichtlinie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) begrüßt in einem Positionspapier die Überarbeitung und fordert eine Reihe von Anpassungen in den neuen Regeln....