Google darf Verbrauchern, die sich per E-Mail an die von Google im Impressum angegebene Support-Adresse wenden, nicht „die Kommunikation über E-Mail verweigern“. Das hat das Landgericht Berlin nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen Google entschieden.
Ein Internetanbieter darf nicht mit einer Gratis-Anmeldung werben, wenn er die versprochene Dienstleistung nur kostenpflichtig anbietet. Das hat das LG Köln nach einer Klage des vzbv gegen die Flirtcafe online GmbH entschieden.
Die Digitale Agenda der Bundesregierung formuliert Verbraucherinteressen zu vage. „Der Kabinettsbeschluss zur Digitalen Agenda steht beim digitalen Verbraucherschutz sogar noch hinter dem Koalitionsvertrag zurück", so vzbv-Vorstand Klaus Müller.
Verbraucherorganisationen sollen künftig auch datenschutzrechtliche Verstöße – außerhalb von Allgemeinen Geschäftsbedingungen – abmahnen und Unterlassungsklagen erheben können. Das sieht ein Gesetzesentwurf des BMJV vor....
vzbv gewinnt Klage vor dem LG München: Kabel Deutschland hatte mit einem schnellen Datentransfer geworben, aber nicht ausreichend darauf hingewiesen, dass nach intensiver Nutzung die Übertragungsgeschwindigkeit für Filesharing-Anwendungen drastisch reduziert wird.
Die Kontrolle des digitalen Marktes ist aus Verbrauchersicht lückenhaft. Das zeigt ein Gutachten im Auftrag des vzbv. Der vzbv fordert, die Marktaufsicht zu verbessern, damit sich Verbraucher sicher in der digitalen Welt bewegen können....
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat heute entschieden, dass der Betreiber eines Arztbewertungsportals die Identität von Nutzern nicht an den Bewerteten herausgeben muss. Der vzbv begrüßt das Urteil. Gleichzeitig appelliert der vzbv an die Anbieter solcher Portale, Regeln aufzustellen, um...
WhatsApp darf für seinen Messenger-Dienst in Deutschland nicht mehr englischsprachige Vertragsbedingungen verwenden. Auch beim Impressum muss WhatsApp nachbessern. Das hat das Landgericht Berlin nach Klage des vzbv entschieden.
Der vzbv begrüßt die Initiative der Länder, einen Dialog im Rahmen einer Online-Konsultation zum Thema Jugendmedienschutz zu führen. Die Alterskennzeichnung für Online-Angebote muss neu ausgerichtet werden.Stellungnahme des vzbv...