Der zu Microsoft gehörende Internetdienstleister Skype hat seine Nutzungsbedingungen geändert, nachdem der vzbv 20 darin enthaltene Klauseln abgemahnt und mit einer Klage gedroht hatte. „Die Bedingungen waren für die Verbraucher mit erheblichen Nachteilen verbunden“, meint Bianca Skutnik,...
Am 5. und 6. Dezember 2013 verhandeln die Justiz- und Innenminister der EU-Staaten über den Entwurf der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Der vzbv fordert die Bundesregierung erneut auf, sich für eine zügige Umsetzung einzusetzen, um wie im Koalitionsvertrag versprochen „europaweit ein...
Der Deutsche Bundestag diskutiert in einer Sondersitzung über den NSA-Skandal. Auch die große Koalitionsrunde beschäftigt sich mit dem Datenschutz. „Es ist Zeit für klare Signale“, sagt Gerd Billen, Vorstand des vzbv. Gerade auf europäischer Ebene müsse sich die Bundesregierung für hohe...
Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung hat den Parteien Fragen zu Datenschutz, Sicherheitsgesetzen und Netzpolitik gestellt und die Antworten ausgewertet. Dadurch sollen sich Wähler einen ersten Überblick über die Positionen der Parteien verschaffen können.
Mit einem 8-Punkte-Programm soll die Privatsphäre der Bürger besser geschützt werden. Allerdings sind viele der Punkte sehr unkonkret und gehen an den Problemen vorbei.
Die Digitale Gesellschaft hat einen offenen Brief an die Bundesregierung, den Bundestag, die EU-Kommission, den Europäischen Rat und das Europäische Parlament formuliert - mit 12 Forderungen zum Schutz der Privatsphäre und der Bürgerrechte. Der vzbv untersützt den Brief und ruft dazu auf, zu...
Gegen die Datenwut von Konzernen und Regierungen: Der vzbv gibt der Bundeskanzlerin für das heutige Treffen mit US-Präsident Barack Obama einen klaren Auftrag: Stärken Sie den europäischen Datenschutz. Schützen Sie die Bürger gegen die ausufernde Überwachung – auf beiden Seiten des Atlantiks...
Der vzbv setzt sich gemeinsam mit Datenschutzorganisationen und der Kampagnenplattform campact für die von der EU-Kommission vorgelegte Datenschutz-Verordnung ein.