Der vzbv zieht zum dritten Mal gegen Facebook vor Gericht. Diesmal geht es um die Werbung „Facebook ist und bleibt kostenlos“, um kritische Voreinstellungen und um 19 Klauseln in den Nutzungsbedingungen und der Datenrichtlinie. Im Interview sprechen Klaus Müller und Carola Elbrecht über...
Der vzbv hat gegen Facebook erneut ein Unterlassungsverfahren eingeleitet und das Unternehmen abgemahnt. Nach Auffassung des vzbv verstoßen insgesamt 19 Klauseln aus den Nutzungsbedingungen und der Datenrichtlinie gegen geltendes Recht. O-Töne mit Carola Elbrecht, Projektleiterin "...
Um auf das Thema digitaler Nachlass aufmerksam zu machen, hat der vzbv die Kampagne #machtsgut gestartet. Im Interview spricht vzbv-Datenschutzexpertin Michaela Schröder über die Reaktionen auf die Kampagne und die Herausforderungen beim digitalen Nachlass.
vzbv stellt repräsentative Studie zur Digitalisierung des Verbraucheralltags vor. O-Töne mit Klaus Müller, Vorstand Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)
...
Ob ÖPNV-Fahrplan, Messenger oder mobiles Spiel: Apps gehören für viele Smartphone-Nutzer einfach dazu. Die digitalen Helfer sind oft praktisch, aber auch sehr wissbegierig. Das Video zeigt, was die Datensammelwut der App-Anbieter für den Einzelnen bedeutet.
Jeden Tag hinterlassen Verbraucherinnen und Verbraucher Datenspuren im Netz. Diese Datenspuren umspannen den Globus, doch unsere Gesetze machen an Landesgrenzen halt. Zum Weltinternettag fordern der Bundesdatenschutzbeauftragte Schaar und vzbv-Vorstand Billen die Bundesregierung auf, den Schutz...
In Deutschland boomen Smartphones und der mobile Datenverkehr. Der Anstieg der Verkaufszahlen bei Smartphones und Tablet-PCs geht mit einem schnell wachsenden Angebot an mobilen Diensten einher. Diese Entwicklung eröffnet aus Verbrauchersicht zahlreiche neue Möglichkeiten und Chancen, aber auch...
Diesmal haben es die Agenten Schulz und Heck mit Facebook zu tun. Das größte Soziale Netzwerk nimmt die Rechte der Nutzer nicht angemessen ernst. Auch über Datenschutzbelange setzt sich Facebook hinweg und verstößt damit gegen geltendes Recht. Was unternehmen die Verbraucherschützer - und...