Online-Shops zum Download von Musik, Spielen und e-Books verwenden oft kundenfeindliche Geschäftsbedingungen. Über 30 solcher Klauseln hat der vzbv jetzt im Rahmen des „Internet Sweep“ der Europäischen Union (EU) aus dem Verkehr gezogen.
Auf jeder zweiten geprüften Kinderspielseite im Internet gibt es Probleme mit der Werbung. Im Rahmen von Gewinnspielen werden zudem zu viele Daten von Kindern abgefragt. Zu diesem Ergebnis kam das Projekt „Verbraucherrechte in der digitalen Welt“, das insgesamt 52 Internetauftritte für Kinder...
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz Peter Schaar und der vzbv warnen eindringlich davor, die Diskussion über die Reformvorschläge der EU-Kommission für ein Absenken des Datenschutzniveaus zu nutzen. Anlässlich der BMI-Konferenz "Datenschutz im 21. Jahrhundert" weisen sie auf die...
Verbraucher müssen vor dem Klick auf den Bestellbutton eindeutig erkennen können, ob es sich um ein kostenpflichtiges Produkt handelt. „Mit der Buttonlösung haben die Verbraucherzentralen EU-weit einen besseren Schutz der Verbraucher auf den Weg gebracht“, bilanziert Gerd Billen, Vorstand des...
Der Zusammenschluss der Verbraucherverbände der USA und der EU "Transatlantischer Verbraucherdialog" hat drei neue Resolutionen zu Themen der Informationsgesellschaft veröffentlicht. Sie zeigen, dass der Datenschutz heute als ein wichtiger Bestandteil des Verbraucherschutzes zu betrachten ist,...
Facebook verstößt mit dem Freundefinder und seinen Geschäftsbedingungen gegen Verbraucherrechte. Das hat das Landgericht Berlin entschieden und gibt damit der Klage des vzbv in vollem Umfang statt.
Abofallen im Internet soll es nun an den an den Kragen gehen. Der Bundestag hat das Gesetz zum besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr verabschiedet....
Am 25. Januar 2012 hat die EU-Kommissarin Viviane Reding einen Entwurf für eine Datenschutz-Grundverordnung vorgelegt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) unterstützt die angestrebte Richtung, sieht aber Verschlechterungen im Vergleich zu vorherigen Fassungen.
Die Frist zur Umsetzung der "Cookie-Richtlinie in nationales Recht ist am 25. Mai 2011 abgelaufen. Die EU Kommission hat im Januar 2012 angekündigt, Maßnahmen gegen die Mitgliedsstaaten einzuleiten, bei denen die Umsetzung noch nicht erfolgt ist. Deutschland gehört dazu. Nun greift der...
Heute stellte die EU-Kommission ihre Vorschläge für eine neue Datenschutz-Verordnung vor. Es wird zu einer Verbesserung des Datenschutzes in Europa kommen. Eine erste Einschätzung des vzbv zu den Plänen von EU-Justizkommissarin Viviane Reding.