Wer mit dem Unternehmen eine bestimmte Bandbreite vereinbart hat, darf nicht an eine geringere gebunden sein, wenn diese nicht zur Verfügung gestellt werden kann. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat damit das erstinstanzliche Urteil nach einer Klage des vzbv gegen Vodafone D2 GmbH überwiegend...
Vor der heutigen Sitzung des Bundesrates übergab das Bündnis „Meine Daten sind keine Ware“ 196.278 Unterschriften gegen das neue Meldegesetz an den rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck. Die Unterzeichner fordern von den Ländern, die Weitergabe von Meldedaten künftig nur nach...
Das Bündnis "Meine Daten sind keine Ware" fordert die Ministerpräsidenten der Länder auf, in der Bundesratssitzung am Freitag den Datenschutz im Melderecht zu schärfen. Meldeämter sollen nur dann Adressdaten für die einmalige Verarbeitung herausgeben dürfen, wenn Betroffene gegenüber dem Amt...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat den Spielehersteller Valve abgemahnt. Das Unternehmen zwinge Nutzer seiner Plattform Steam, neue Spielbedingungen zu akzeptieren, wenn sie weiter auf ihren Spieler-Account zugreifen wollen.
Die Bestimmungen zum Urheberrecht im Internets sind schwer zu verstehen. Der neue Videospot mit Bernd, dem Durchschnittsverbraucher, erklärt prägnant und verständlich am Beispiel eines beliebten Sozialen Netzwerks, worauf zu achten ist....
Vor der Sitzung des Bundesrats-Innenausschusses übergab das Bündnis „Meine Daten sind keine Ware“ mehr als 190.000 Unterschriften gegen das neue Meldegesetz. Die Unterzeichner fordern, die Weitergabe von Meldedaten an Adresshändler künftig nur mit ausdrücklicher Einwilligung der Bürger zu...
Bereits über 190.000 Bürgerinnen und Bürger fordern in einem Online-Appell an die Ministerpräsidenten der Länder eine Einwillungslösung, wenn Meldedaten an Unternehmen weitergegeben werden sollen. Wer noch noch mitzeichnen möchte, sollte sich beeilen: Die entscheidenden Sitzungen stehen kurz...