Die neue EU-Kommission wurde am 27. November vom EU-Parlament bestätigt. Präsidentin Ursula von der Leyen und Verbraucherkommissar Didier Reynders können nun mit ihrer Arbeit beginnen. Verbraucherschutz endet nicht an den Grenzen der Mitgliedstaaten. Der vzbv setzt sich für eine...
Mit der ePrivacy-Verordnung will die Europäische Kommission den Datenschutz und die Vertraulichkeit in der elektronischen Kommunikation verbessern. Der nun bekannt gewordene Entwurf der finnischen Ratspräsidentschaft überschreitet jedoch mehrere rote Linien. Klaus Müller, Vorstand des vzbv,...
Claudia Dörr-Voß, Staatssekretärin des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, besucht heute den vzbv und seine Mitglieder. Mit der Umsetzung einer flächendeckenden Internetversorgung und einer verbraucherfreundlichen Energiewende stehen wichtige Themen auf der Agenda, die...
Am 28.10.2019 wurde der Nationale Pakt Cybersicherheit beim Digitalgipfel des Bundesministeriums des Innern gestartet. Der Pakt soll die relevanten Akteure im Bereich Cybersicherheit vernetzen. Als Vertreter der Zivilgesellschaft nimmt Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale...
Die Datenethikkommission der Bundesregierung hat heute ihren Abschlussbericht vorgelegt. Darin sind einstimmige Handlungsempfehlungen enthalten, wie algorithmische Systeme transparenter gestaltet und besser kontrolliert werden können. Der vzbv fordert die Bundesregierung auf, die Empfehlungen...
Möchte ein Unternehmen auf einer Webseite Cookies zur plattformübergreifenden Auswertung des Surf- und Nutzungsverhaltens seiner Kundinnen und Kunden einsetzen, geht dies nicht ohne vorherige informierte Einwilligung der Betroffenen. Eine bereits vorangekreuzte Einverständniserklärung genügt...
Gestörte oder lahme Internetleitungen sind ärgerlich, aber für viele Verbraucher leider Alltag. Dabei sollte das Internet längst schnell und konstant sein. Welche Voraussetzungen die Telekommunikationswirtschaft und welche Rahmenbedingungen die Politik schaffen muss, damit das Internet...
Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands zur Umsetzung des neuen EU-Urheberrechts und der Gefahr von Uploadfiltern.
Die 1 & 1 Telecom GmbH darf bei der Bestellung von DSL-Tarifen im Internet nicht mehr den Eindruck erwecken, für den von Kundinnen oder Kunden gewählten Tarif sei einer der angebotenen Router erforderlich. Die Aussage sei irreführend und verstoße gegen das Telekommunikationsgesetz,...
Seit dem 25. Mai 2018 ist die Datenschutzgrundverordnung in allen EU-Mitgliedsstaaten und teilweise auch darüber hinaus verbindlich. Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist die DSGVO vor allem ein Gewinn. Der vzbv fordert aber, unklare Regelungen zu konkretisieren und Datenschutzverstöße...