Wann: Mittwoch, 13. Juli 2016

Quelle: eisenhans - fotolia.com
Vor fünf Jahren, am 20. Juli 2011, startete das Projekt Lebensmittelklarheit des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und der Verbraucherzentralen. Es macht sich für klare und wahre Informationen auf Lebensmittelverpackungen stark. Verbraucherinnen und Verbraucher können dem Portal Lebensmittelklarheit.de mitteilen, wenn sie sich durch die Gestaltung einer Verpackung getäuscht sehen.
Das Projekt hat Erfolg: Unter den im Jahr 2014 in der Rubrik „Getäuscht?“ eingestellten Produkten wurde inzwischen bei rund jedem zweiten das Produktetikett verbessert. Das zeigt ein aktueller Marktcheck von Lebensmittelklarheit.
Trotz solcher Verbesserungen ist die Information auf Lebensmittelverpackungen immer noch ein häufiges Ärgernis. Regelmäßig gehen Meldungen von Verbrauchern ein. Besonders häufig kritisieren sie, dass in Wort oder Bild ein viel höherer Anteil einer bestimmten Zutat nahegelegt wird, als tatsächlich enthalten ist.
Den aktuellen Marktcheck sowie Zahlen und Fakten anlässlich des fünften Jubiläums von Lebensmittelklarheit wird der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in einer Pressekonferenz vorstellen. Er wird ebenfalls auf den weiteren Handlungsbedarf bei der Aufmachung und Kennzeichnung von Lebensmitteln eingehen.
Wann:
Mittwoch, 13. Juli, 10:00 Uhr
Wo:
Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 4, Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardtstraße, 10117 Berlin
Wer:
Klaus Müller, Vorstand des vzbv
Stephanie Wetzel, Projektkoordinatorin Lebensmittelklarheit
Moderation: Franka Kühn, stellvertretende Pressesprecherin vzbv
Eine Einladung mit Antwortkarte können Sie herunterladen.