Wann: Freitag, 27. Februar 2015

Einladung zur Fachtagung zu ethisch-ökologischen Geldanlagen
Wann: Freitag, 27. Februar 2015 um 10.00 Uhr
Wo: Palais in der Kulturbrauerei | Schönhauser Allee 36, Eingang Sredzkistraße 1 | 10435 Berlin
Verbraucher haben die Wahl, jeden Tag, wenn sie sich für Produkte oder Anbieter, auch im Bereich der Geldanlage entscheiden.
Doch wie müssen Finanzprodukte gestaltet sein, damit sie eine soziale, ethische oder umweltfreundliche Wirkung haben? Welche Rolle spielt der Graue Kapitalmarkt? Welche Informationen benötigen Verbraucher und wie sind diese zu gestalten? Und braucht es dazu einen neuen gesetzlichen Rahmen, damit Verbraucher nicht nur mit dem Einkaufswagen, sondern auch mit ihrem Sparbuch abstimmen können?
Diese und weitere Fragen möchten die Verbraucherzentrale Bremen und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) mit Akteuren aus Finanzwirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verbänden diskutieren.
-
Grußwort
Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
-
Fallstricke der Konsumentenverantwortung
Dr. Michael Bilharz, Bereich Nachhaltiger Konsum, Umweltbundesamt
-
Zwischen Legitimation und Akzeptanz: Wie können Standards für ethisch-ökologische Geldanlagen etabliert werden?
Rob Harrison, Gründer und Geschäftsführer, Ethical Consumer Research Association, Großbritannien
Monika Pietsch-Hadré, Projektleiterin „Klima-freundliche Geldanlage“, Verbraucher zentrale Bremen
-
Motive für die Investition in nachhaltige Geldanlagen | Erstvorstellung von Forschungsergebnissen der Universität Kassel
Gunnar Gutsche, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Volkswirtschaftslehre, Universität Kassel | Dr. Bernhard Zwergel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Wirtschaftswissenschaften, Universität Kassel
-
Der Klima-Fußabdruck von Investmentfonds | Präsentation neuester Ergebnisse des Projekts „Klimafreundliche Geldanlage“
Dr. Maximilian Horster, Managing Partner, South Pole Climate Neutral Investments, Schweiz | Ulrike Brendel, Projektleiterin „Klimafreundliche Geldanlage“, Verbraucherzentrale Bremen
-
Welt retten oder Rente sichern?
Podiumsdiskussion zu riskanten (Umwelt-) Investments und Kleinanlegerschutzgesetz
Ende der Veranstaltung um 15:30 Uhr