Datum: 21.11.2016

Fachtagung Verbraucherbildung

Wie Konsum und Alltagskompetenzen vermittelt werden können

Wann: Montag, 21. November 2016

termine-vzbv raum11.jpg

Ob „digitaler Fingerabdruck“ im Netz oder „ökologischer Fußabdruck“ unseres Einkaufskorbs: Die Konsumwelt wird immer komplexer. Bereits an Kinder und Jugendliche werden dabei hohe Anforderungen gestellt. Oft wissen sie zu wenig, um verantwortungsvoll damit umzugehen oder sich effektiv zu schützen. Gleichzeitig verfügen Kinder und Jugendliche über eine stetig wachsende Kaufkraft und werden von Unternehmen als relevante Zielgruppe umworben. Auch die Aktivitäten von Wirtschaftsunternehmen im Umfeld von Schule nehmen zu. Gerade in Zeiten knapper öffentlicher Haushalte wird das Engagement der Wirtschaft an Schulen kontrovers diskutiert.

Die Kultusministerkonferenz hat mit ihrem Beschluss „Verbraucherbildung an Schulen“ aus dem Jahr 2013 die politische Voraussetzung dafür geschaffen, dass das erforderliche Wissen vermittelt und Kinder und Jugendliche in der Schule für ein verantwortungsbewusstes Konsumverhalten sensibilisiert werden können. Nun muss dieser Beschluss in die Praxis umgesetzt werden. Die Fachtagung Verbraucherbildung des Verbraucherzentrale Bundesverbandes bringt politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, Vertreterinnen und Vertreter der Kultus- und Verbraucherschutzministerien der Länder, aus Städten und Kommunen, Wissenschaft, Schulen und Verbraucherorganisationen zusammen, um über die aktuellen Herausforderungen in der Verbraucherbildung zu diskutieren.

Wo:

Kalkscheune
Johannisstraße 2
10117 Berlin
barrierefreier Zugang

Wann:

21. November 2016

Programm
 

10.00 Uhr Begrüßung und Einführung
Klaus Müller, Vorstand Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)

10.10 Uhr Ernährungskompetenz fördern - Ernährungsbildung stärken
Christian Schmidt, Bundesminister für
Ernährung und Landwirtschaft

10.30 Uhr Verbraucherbildung im Webvideo-Zeitalter
Mirko Drotschmann, Journalist und YouTuber

11.00 Uhr In der Schule für‘s Leben lernen.
Podiumsdiskussion mit
Mirko Drotschmann
Klaus Müller
Cornelia Prüfer-Storcks, Senatorin für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg
Prof. Dr. Ulf Schrader, Lehrstuhl für Arbeitslehre / Ökonomie und Nachhaltiger Konsum, Technische Universität Berlin
Marco Tullner, Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt

12.15 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr Workshops:
Verbraucherbildung in der Praxis

1. Qualitätsbewertung von Unterrichtsmaterialien
Bettina Busse, Projektleitung vzbv

2. Bildung für nachhaltige Entwicklung und Verbraucherbildung zusammendenken
Achim Beule, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg;
Marlies Dieckmann, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW

3. Lehrkräftefortbildungen: Anforderungen und Gestaltung
Svea Bethge, Ministerium für Schule und Berufsbildung Schleswig-Holstein;
Wulf Bödeker, Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW

4. Neue Herausforderungen für die Verbraucherbildung– Digitale Bildung
Dr. Michael Kaden, Sekretariat der Kultusministerkonferenz

14.45 Uhr Kaffeepause

15.15 Uhr Lobbyismus im Klassenzimmer
Im Gespräch:
Stefan Dierks, Tchibo GmbH
Thomas Schmidt, Robert Blum Gymnasium, Berlin

Podiumsdiskussion:
Karin Binder MdB, verbraucherpolitische Sprecherin, Die Linke
Gitta Connemann MdB, stellvertretende Fraktionsvorsitzende CDU / CSU
Renate Künast MdB, Vorsitzende des Ausschusses Recht und Verbraucherschutz, Bündnis 90 / Die Grünen
Dr. Ernst-Dieter Rossmann MdB, Sprecher der AG Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion
Ulrike von der Lühe, Vorstand Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz / Vorstand Deutsche Stiftung Verbraucherschutz

16.45 Uhr Ende der Veranstaltung


Moderation: Tanja Samrotzki, Journalistin

Bitte melden Sie sich über die beigefügte Antwortkarte oder per E-Mail an verbraucherbildung@vzbv.de bis zum 14. November 2016 an.

Downloads

Programm zur Fachtagung Verbraucherbildung | 21. November 2016

Programm zur Fachtagung Verbraucherbildung | 21. November 2016

Ansehen
PDF | 164.38 KB
Antwortkarte zur Fachtagung Verbraucherbildung | 21. November 2016

Antwortkarte zur Fachtagung Verbraucherbildung | 21. November 2016

Ansehen
PDF | 34.21 KB

Weitere Informationen

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Lisa Krogmeier

Veranstaltungskoordinatorin

lisa.krogmeier@vzbv.de (030) 25800-263

Kontakt

Dr. Vera Fricke

Leiterin Team Verbraucherbildung

verbraucherbildung@vzbv.de +49 30 25800-0