Datum: 19.10.2016

Digitalisierung der Gesundheitsversorgung

Relevante Daten und Anwendungen aus Sicht der Verbraucher

Wann: Mittwoch, 19. Oktober 2016

termine-vzbv raum11.jpg

Elektronische Patientenakten, Videosprechstunde, Fitnesstracker oder medizinische Versorgungs-Apps – die Digitalisierung ist im Gesundheitswesen angekommen und verändert die Möglichkeiten der Diagnose, Behandlung und Kommunikation. Mehr als 350.000 Gesundheits- und Fitnessapps sind bereits auf dem Markt und ermöglichen es den Nutzerinnen und Nutzern unter anderem Vitalparameter wie Blutdruck und -zucker zu ermitteln oder Schritte und Kalorien zu zählen. Wie aber steht es aber um die Qualität der digitalen Anwendungen? Wie ist es um den Schutz der erfassten Daten bestellt? Und welche Erwartungen und Bedürfnisse haben Patienten und Versicherte, welche konkreten Anwendungen wünschen sie sich? Was sind die Verbrauchersorgen bei diesen neuen Möglichkeiten?

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat Verbraucherinnen und Verbraucher zu ihren Einstellungen und Meinungen befragt. Die Ergebnisse der Befragung stellt der vzbv auf der Veranstaltung vor und diskutiert mit Expertinnen und Experten der Krankenkassen und Ärzteschaft sowie aus Gesundheitswirtschaft und Politik. Gemeinsam wollen wir der Frage nachgehen, welchen gesetzlichen Rahmen die neuen Möglichkeiten erfordern und welchen Beitrag die Politik sowie weitere Akteure dazu leisten können und müssen.

Wo:

Humboldt-Box, Schlossplatz 5, 10178 Berlin

Wann:

14:00 bis 18:00 Uhr

Programm:

14:00 Uhr Begrüßung und Einführung

Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv)

14:15 Uhr Digitale Anwendungen aus Patientensicht - Ergebnisse einer Studie im Auftrag des vzbv

Vorgestellt von Heiko Bolz, forsa

14:30 Uhr Digitale Gesundheitsversorgung in der Praxis

Dr. Gertrud Demmler, Vorstand Siemens-Betriebskrankenkasse SBK

Dr. Oliver Erens, Leiter Pressestelle, Landesärztekammer Baden-Württemberg (angefragt)

Irmgard Landgraf, Internistin

Peter Schaar, Vorsitzender Europäische Akademie für Datenschutz und Informationsfreiheit und Vorsitzender der Schlichtungsstelle der gematik

Dr. Felix Schirmann, Leiter Forschung & Innovation, Patientus GmbH

15:30 Uhr Kaffeepause

16:15 Uhr Digitale Anwendungen als Ergänzung einer optimalen Versorgung: Forderungen des vzbv

Klaus Müller, Vorstand vzbv

16:30 Uhr Gesundheitsversorgung digitalisieren – Patientinnen und Patienten stärken

Oliver Schenk, Leiter Abteilung Grundsatzfragen der Gesundheitspolitik, Telematik im Bundesgesundheitsministerium

17:00 Uhr Verbraucherfreundliche Gestaltung der digitalen Gesundheitsversorgung – Podiumsdiskussion

Dirk Heidenblut MdB, SPD

Dr. Georg Kippels MdB, CDU

Maria Klein-Schmeink MdB, Bündnis 90/Die Grünen

Kathrin Vogler MdB, Die Linke

Susanne Mauersberg, Referentin vzbv

17:55 Uhr Schlussworte

Ingmar Streese, Leiter Verbraucherpolitik vzbv

18:00 Uhr Abschluss der Veranstaltung bei einem Imbiss


Moderation: Rebecca Lüer, SWR

 

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich bis zum 12. Oktober 2016 per E-Mail an gesundheit@vzbv.de an.

Downloads

Programm zur Tagung "Digitalisierung der Gesundheitsversorgung" | 19. Oktober 2016

Programm zur Tagung "Digitalisierung der Gesundheitsversorgung" | 19. Oktober 2016

Ansehen
PDF | 123.97 KB

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Thomas Moormann

Leiter Team Gesundheit und Pflege

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Lisa Krogmeier

Veranstaltungskoordinatorin

lisa.krogmeier@vzbv.de (030) 25800-263