
Es war 1967, als die damalige Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände zusammen mit den Verbraucherzentralen, den Frauen- und Hausfrauenorganisationen und den Konsumgenossenschaften zu diesem Zweck die "Woche der Verbraucher" ins Leben rief. Im Zuge des wachsenden Einflusses der europäischen Politik wich sie gut zehn Jahre später dem "Europäischen Verbraucherforum", das bis 1987 Bestand hatte. 20 Jahre später hat der Verbraucherzentrale Bundesverband am 09.07.2007 den Deutschen Verbrauchertag ins Leben gerufen. Verbunden mit der Absicht, ihn alle zwei Jahre zu einem verbraucherpolitischen Thema durchzuführen.
Der erste Verbrauchertag stand unter dem Motto "Nachhaltiger Konsum: Verbrauchermacht und Verantwortung".
Veranstaltungstag:
Montag, der 9. Juli 2007
Veranstaltungsort:
ewerk,
Wilhelmstr. 43
10117 Berlin-Mitte