Stellungnahme des vzbv zum Entwurf eines „Rundschreibens Versicherungsvertrieb“ der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zum Vertrieb von Versicherungen.
Von wenigen Ausnahmen abgesehen werden in Deutschland Riester-Versicherungsprodukte angeboten, die die Erwartungen der Politik an kosteneffiziente Angebote zur kapitalgedeckten Altersvorsorge nicht erfüllen. So das Ergebnis einer Untersuchung des vzbv.
Ob Handy, Brille oder Urlaubsreise: Beim Kauf von Alltagsgegenständen und Dienstleistungen werden häufig zusätzliche Versicherungen angeboten. Diese sollen vor Risiken wie Diebstahl, Schäden, Defekten oder Ausfall schützen. Verbraucher wissen häufig nicht, was sie unterschreiben und sind im Schadensfall enttäuscht über geringe Leistungen.
Im Europäischen Parlament diskutiert der ECON-Ausschuss über den Entwurf der EU-Kommission zur Überarbeitung der Versicherungsvermittler-Richtlinie. Ziel der Richtlinie ist eine Verbesserung des Verbraucherschutzes durch einheitliche Rahmenbedingungen für den Versicherungsvertrieb. Die Vorschläge werden diesem Ziel aber nicht gerecht.
Die Europäische Kommission hat mit der Überarbeitung der Versicherungsvermittler-Richtlinie zentrale Verbraucherschutzaspekte nicht angegangen. Jetzt ist das Europäische Parlament gefordert, den Verbraucher wirksam vor Falschberatungen im Versicherungsvertrieb zu schützen.