Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und vzbv haben eine gemeinsame Stellungnahme zu den Fachanforderungen für das Unterrichtsfach Verbraucherbildung veröffentlicht. Darin sind sechs Voraussetzungen für ein qualitativ hochwertige Bildungsangebot formuliert.
Ob beim Surfen im Netz oder während des täglichen Einkaufs – Kinder und Jugendliche treffen im Alltag auf eine Fülle von Konsummöglichkeiten. Oft wissen sie zu wenig, um verantwortungsvoll damit umzugehen oder sich effektiv zu schützen, wenn es um Werbebotschaften oder den digitalen Fingerabdruck geht. Hier setzt Verbraucherbildung an.
Am 8. Dezember 2016 hat die Kultusministerkonferenz ihre Strategie zur „Bildung in der digitalen Welt“ verabschiedet. Damit soll die Vermittlung digitaler Kompetenzen zum integralen Bestandteil in der Schule werden. Der vzbv begrüßt diesen Beschluss und hat seine Position und die Kritikpunkte in einer Stellungnahme zusammengefasst.