Eine obligatorische, verständliche und auf den ersten Blick vergleichbare Nährwertkennzeichnung für zusammengesetzte und verarbeitete Lebensmittel hat der vzbv gefordert. "Das Versteckspiel und die Beliebigkeit bei der Nährstoffkennzeichnung müssen ein Ende haben", so Gerd Billen, Vorstand Verbraucherzentrale Bundesverband.
Der Einzelverbindungsnachweis ist für den Telekommunikations-Kunden ein wichtiges Instrument zur Kontrolle seiner Telefonkosten. Der vzbv begrüßt daher die Initiative der Bundesnetzagentur, Mindeststandards für den Einzelverbindungsnachweis gemäß § 45e TKG festzulegen. Dazu Vorschläge und Forderungen des Verbraucherzentrale Bundesverbandes
Einige gewerbliche Anbieter tarnen sich als Privatverkäufer mit Hinweisen wie "Verkauf von Privat". Der vzbv hat 71 Abmahnungen ausgesprochen und 7 Klagen eingeleitet.
Der Gesetzentwurf will bei der Entwicklung der prädiktiven genetischen Diagnostik den Schutz der Menschenwürde, der Gesundheit und des informationellen Selbstbestimmungsrechts der Bürgerinnen und Bürger sichern.
Zweiter nationaler IT-Gipfel in Hannover: "Leitfaden für eine verbraucherfreundliche Kundenbetreuung" ist vorgelegt. Es geht um einheitliche Qualitätsstandards für die Kundenbetreuung durch die Call Center.
Seit dem 1. März 2007 gilt die Verordnung der EU-Kommission zur Festlegung der Höchstwerte für bestimmte Kontaminanten in Lebensmitteln. Nun liegt ein Änderungsvorschlag der DG Sanco dazu vor. Dieser sieht vor, zahlreiche Höchstgehalte zu lockern. Der vzbv sieht darin nicht nur einen Verstoß gegen die Transparenz in der Lebensmittelsicherheit, sondern gegen die Lebensmittelsicherheit selbst.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband begrüßt die Initiative des Bundesjustizminsteriums zur Änderung der Musterwiderrufs- und Musterrückgabebelehrung. Der vzbv hält aber grundlegende konzeptionelle Änderungen für unabdingbar. Denn die Situation ist für die Verbraucher ausgesprochen unbefriedigend. Stellungnahme zum Entwurf einer dritten Verordnung zur Änderung der BGB-Informationspflichten-Verordnung (Neufassung der Musterbelehrungen)
Der vzbv unterstützt die Initiative der Bundesregierung, den Bereich des Messwesens für Wettbewerb zu öffnen und dem Haushaltskunden den Wechsel seines Messstellenbetreibers zu ermöglichen.
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Öffnung des Messwesens bei Strom und Gas für Wettbewerb vom 24.10.2007 sowie zum Entwurf einer Messzugangsverordnung vom 19.11.2007
Was ist in den Augen des Verbraucherzentrale Bundesverbandes ein gesetzeskonformer, erlaubter Werbeanruf? Warum ist eine schriftliche Bestätigung telefonisch angebahnter Vertragsabschlüsse im Falle unerlaubter Telefonwerbung notwendig? Um solche Fragen geht es in dem Interview in der Zeitschrift TeleTalk (Dezember 2007) mit Gerd Billen, Vorstand Verbraucherzentrale Bundesverband