
Quelle: Picture-Factory - fotolia.com
Wer gesetzlich versichert ist, kennt das: Die Wartezeiten für einen Termin beim Facharzt sind oft lang. Die ambulante Bedarfsplanung soll das verhindern. Sie regelt, wie viele und welche Arztpraxen sich in einer Region ansiedeln dürfen – und soll sich künftig stärker am Bedarf der Patientinnen und Patienten orientieren.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat die wichtigsten Informationen und Forderungen zur Versorgungssicherheit in einem zweiseitigen Faktenblatt zusammengefasst.