In der Sitzung des Bundesrats am 23.11.18 bringt das Saarland eine Initiative zu automatisierten Entschädigungsverfahren ein. Bahnunternehmen und Fluggesellschaften sollen gesetzlich verpflichtet werden, bei Verspätungen oder Ausfällen Ansprüche von Verbrauchern automatisiert abzuwickeln. Dazu Klaus Müller, Vorstand des vzbv.
Statement von Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands, zu Forderungen, das Gesetzgebungsverfahren der Musterfeststellungsklage zu verzögern.
Am Dienstag, 28. November 2017, findet der zweite Dieselgipfel mit den Kommunen im Bundeskanzleramt statt. Ziel ist es, die Stickoxidbelastung in den Städten zu verringern. Klaus Müller, Vorstand des vzbv, fordert, Fahrverbote für Dieselautos zu verhindern und die Autohersteller in die Verantwortung zu nehmen.
Der vzbv hat vor dem Landgericht Berlin Klage gegen WhatsApp eingereicht. Aus Sicht des vzbv sammelt und speichert das Unternehmen teils widerrechtlich Daten und gibt diese an Facebook weiter. Klaus Müller, Vorstand des vzbv, kommentiert den rechtlichen Schritt in einem Statement.
Die EU-Kommission hat angekündigt, einen neuen Vorschlag zur Umsetzung des Versprechens vorzulegen, die Roaming-Gebühren abzuschaffen. Klaus Müller, Vorstand des vzbv, kommentiert die Initiative der EU-Kommission.