Sendefähiger Audiobeitrag mit O-Tönen

Quelle:
Mviner – fotolia.com
Bereits am 21. Oktober 2013 hat der Innenausschuss des EU-Parlaments dem Entwurf zur Datenschutz-Grundverordnung zugestimmt. Sie würde den europäischen Datenschutz vereinheitlichen und die Durchsetzung des Verbraucherdatenschutzes im Internet erleichtern. Doch wird der Entwurf nicht vor der Neuwahl des EU-Parlaments im Mai 2014 verabschiedet, droht eine Verzögerung um Jahre.
O-Töne von:- Florian Glatzner, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv)
- Michaela Zinke, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv)
Autor: Erich Wittenberg – www.wittenbergmedia.de
Downloads
Audiobeitrag zur EU-Datenschutz-Grundverordnung Audiobeitrag zur EU-Datenschutz-Grundverordnung
Manuskript des Audiobeitrags zur EU-Datenschutz-Grundverordnung Manuskript des Audiobeitrags zur EU-Datenschutz-Grundverordnung
EU-Datenschutz-Grundverordnung O-Ton 1 Zinke: Einheitlicher Datenschutz in ganz Europa EU-Datenschutz-Grundverordnung O-Ton 1 Zinke: Einheitlicher Datenschutz in ganz Europa
EU-Datenschutz-Grundverordnung O-Ton 2 Zinke: Beispiel Facebook EU-Datenschutz-Grundverordnung O-Ton 2 Zinke: Beispiel Facebook
EU-Datenschutz-Grundverordnung O-Ton 3 Glatzner: Klagerecht für Verbraucherorganisationen EU-Datenschutz-Grundverordnung O-Ton 3 Glatzner: Klagerecht für Verbraucherorganisationen
EU-Datenschutz-Grundverordnung O-Ton 4 Zinke: geringe Chancen für Verabschiedung EU-Datenschutz-Grundverordnung O-Ton 4 Zinke: geringe Chancen für Verabschiedung
EU-Datenschutz-Grundverordnung O-Ton 5 Glatzner: Verabschiedung nicht verschieben EU-Datenschutz-Grundverordnung O-Ton 5 Glatzner: Verabschiedung nicht verschieben