
Quelle: Gert Baumbach - vzbv
Immer mehr Entscheidungen im Verbraucheralltag werden durch Algorithmen vorbereitet oder automatisch getroffen. Dabei sind Kriterien und Datengrundlage algorithmenbasierter Prozesse oft undurchsichtig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) diskutierte auf einer Fachveranstaltung am 7. Dezember in Berlin, wie der Umgang mit algorithmischen Entscheidungsprozessen gestaltet werden sollte.
Mit O-Tönen von
- Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv)
- Prof. Dr. Judith Simon, Universität Hamburg
- Matthias Spielkamp, AlgorithmWatch
- Prof. Dr. Sebastian Stiller, Universität Braunschweig
Der vzbv bietet diesen sendefähigen Beitrag sowie einzelne O-Töne zum kostenlosen Download an. Bitte nennen Sie bei der Nutzung als Quelle "Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)" mit dem Deeplink zum Podcast auf vzbv.de. Ein Manuskript finden Sie ebenfalls zum Download.
Autor: Erich Wittenberg – www.wittenbergmedia.de