
Quelle: Contrastwerkstatt - fotolia.com
Häufig zeigen Online-Buchungs- und Vergleichsportale nicht den günstigsten Preis. Das ist ein Ergebnis einer Untersuchung der Verbraucherzentralen, die heute vorgestellt wird. Im Rahmen des Projekts Marktwächter Digitale Welt wurde untersucht, ob Internetnutzer mit Hilfe dieser Portale tatsächlich den besten Preis für Dienstleistungen ermitteln können. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert mehr Transparenz für diese Geschäftsmodelle.
Buchungs- und Vergleichsportale sind bei Verbrauchern beliebt, um sich online einen Überblick über den Markt zu verschaffen sowie Angebote und Preise miteinander zu vergleichen. Lina Ehrig, Leiterin des Teams Digitales und Medien beim vzbv: „Die Untersuchung des Marktwächters zeigt Defizite von Buchungs- und Vergleichsportalen hinsichtlich ihres Nutzens für Verbraucherinnen und Verbraucher. Der vzbv fordert daher von Portalbetreibern, ihre Geschäftsmodelle transparenter zu gestalten. Sie sollten leicht nachvollziehbar darlegen, in welcher Beziehung sie zu anderen Portalen stehen und welche Verflechtungen es mit Anbietern gibt.“
Die Verbraucherzentralen fanden zum Teil starke Preisschwankungen zwischen einzelnen Portalen. Unterschiedliche Portale gehören außerdem oft zum gleichen Unternehmen. Die Auswahlmöglichkeiten sind dadurch für Verbraucher geringer, als es den Anschein hat.
Die Verbraucherzentralen ermittelten im Zeitraum Juni bis September 2015 die 27 bekanntesten und beliebtesten Buchungs- und Vergleichsportale in den Marktsegmenten Energie, Telekommunikation und Flugreisen und untersuchten diese empirisch. An der Untersuchung waren die Schwerpunkt-Verbraucherzentralen Bayern, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen beteiligt.
Marktwächter Digitale Welt
Der Marktwächter Digitale Welt ist ein Frühwarnsystem, mit dem der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Verbraucherzentralen den digitalen Markt aus Perspektive der Verbraucher beobachten und analysieren. Grundlage für diese Arbeit sind Verbraucherbeschwerden, empirische Untersuchungen und ein interaktives Onlineportal. Mit dem Marktwächter Digitale Welt können auch Aufsichts- und Regulierungsbehörden wie zum Beispiel die Bundesnetzagentur (BNetzA) bei ihrer Arbeit unterstützt werden. Der Marktwächter Digitale Welt wird gefördert durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV).
Pressematerialien
Die gesamte Untersuchung mit Infografiken und weiteren Materialien finden Sie auf http://www.marktwaechter.de/pressemeldung/buchungs-und-vergleichsportale-bieten-zu-wenig-nutzen-fuer-verbraucher.